Es wäre untertrieben zu sagen, dass EKCO für uns bei Ruark eine Inspiration ist. Als kleines Unternehmen, das zwischen den 1920er und 1970er Jahren zu einem weltweiten Namen im Bereich Radio- und Wohndesign wurde, war EKCO während seiner Existenz der größte Arbeitgeber in der Region.
Auch heute noch weckt der Name EKCO lokalen Stolz. Deshalb haben wir die Chance ergriffen, eine faszinierende Ausstellung zu sponsern, die das 100-jährige Jubiläum der Marke feiert und die Bedeutung ihrer technologischen Innovationen und zeitlosen Designs untersucht.
Der unbestrittene Star der Ausstellung ist zweifellos der sofort wiedererkennbare EKCO AD 65, der einen Wendepunkt in der Entwicklung der frühen Haushaltsradios markierte. Mit einer runden Front, eingefasst in das neue "Wundermaterial" Bakelit, verzichteten diese Radios auf das klobige Möbeldesign früherer Modelle und ebneten den Weg für die heutigen Tischradios – wie unser eigenes R1S.
Die Ausstellung zollt auch dem Einfluss Tribut, den das Unternehmen auf die lokale Gemeinschaft hatte, und zeigt Bilder sowie mündliche Überlieferungen der Menschen, die bei EKCO gearbeitet haben.
Das Ruark-Hauptquartier mag vielleicht nicht in so großem Maßstab operieren wie EKCO in seinen Glanzzeiten – doch es besteht kein Zweifel, dass der Einfluss der Marke tief in allem verwurzelt ist, was wir tun, und durch die Jahre nachhallt wie ein Lied, das man einfach nicht aus dem Kopf bekommt.
EKCO: 100 Jahre Design und Innovation in Southend läuft bis zum 26. November 2023 im Southend Central Museum.